Die Power der Renditestreuung bei Private Equity

Private Equity bietet das Potenzial für außergewöhnliche Renditen - eine sorgfältige Anlageauswahl bei PE-Investitionen ist dafür entscheidend

Private Equity (PE) bietet das Potenzial für außergewöhnliche Renditen, aber die Streuung dieser Renditen zeigt Auffälligkeiten, wie die Analyse von unserem Partner SWISE belegt: Jüngste Daten weisen eine Kluft von bis zu 14 Prozent zwischen dem obersten und untersten Quartil der Fonds aus (in IRR-Zahlen, nicht TWR).

Die wichtigsten Erkenntnisse der PE-Experten:
➡️ Die Fondsgröße spielt eine Rolle: Kleinere Fonds (<$1B) weisen eine doppelt so große Streuung auf wie größere.
➡️ Sektorfokus gewinnt: Spezialisierte Fonds schneiden im Durchschnitt um mehr als 5 % besser ab als Generalisten.
➡️ Volatilität schafft Chancen: Zunehmende Marktturbulenzen können zu einer größeren Streuung der Renditen führen und damit Alpha-Chancen eröffnen.

„Im Gegensatz dazu zeigen die öffentlichen Märkte aufgrund der Informationseffizienz und der höheren Liquidität eine viel geringere Renditestreuung. Dies unterstreicht die Bedeutung einer sorgfältigen Anlageauswahl bei PE-Investitionen“, sagt Fabrice Zosso, CO-Founder und CEO bei SWISE.

Damit Anleger bestmöglichen von den Chancen profitieren können, bietet unser Partner SWISE eine offene und flexible Private Equity-Strategie mit einem innovativen und effizienten Ansatz.

Mehr zur Investmentstrategie lesen Sie hier:
Deutschland - SWISE Flagship Private Equity
Schweiz - SWISE Flagship Private Equity

Swise.png