Die ESG-Seite der Nachhaltigkeitsfonds

Bereits seit Auflage erfüllen die Fonds Nachhaltigkeitskriterien für Unternehmen und Staaten. So werden alle Anforderungen des United Nations Global Compact sowie zahlreiche supranationale ökologische, soziale und Governance-Konventionen erfüllt und in mehreren Fällen übertroffen. Unsere nachhaltigen Fonds erfüllen strikte Kriterien zum Klimaschutz, indem Kohle, Ölsande und Fracking ab geringen Quoten ausgeschlossen sind.

Die Erfahrung und Expertise der HanseMerkur Trust AG

HanseMerkur Trust betreut seit mehreren Jahren nachhaltige Fondsmandate und bietet eigene nachhaltige Publikumsfonds für institutionelle und private Anleger an. Der Anteil nachhaltiger Publikumsfonds liegt bereits bei 25 Prozent. Die Fonds sind konform mit den Anforderungen des im Markt für nachhaltige Investmentprodukte führenden Siegels vom Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG). Die Umsetzung der Nachhaltigkeitskriterien erfolgt in Zusammenarbeit mit der ISS ESG aus München.

Das FNG‐Siegel

Das FNG‐Siegel hat sich mittlerweile als Qualitätsstandard für nachhaltige Investmentfonds im deutschsprachigen Raum etabliert.

Unsere nachhaltigen Investmentfonds erfüllen nicht nur die Mindeststandards, sondern haben mindestens einen zusätzlichen Stern für eine besonders anspruchsvolle und umfassende Nachhaltigkeitsstrategie erhalten.
 

Im November 2022 hat das Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) das FNG‐Siegel 2023 verliehen. 112 Asset Manager hatten sich mit insgesamt 310 Investmentprodukten - Fonds, ETFs und erstmalig auch Vermögensverwaltungen - für das FNG‐Siegel beworben. 291 Finanzprodukte haben das FNG-Siegel 2023 erhalten. Die ausgezeichneten Fonds verwalten ein stattliches Vermögen von EUR 110 Mrd.

HanseMerkur Trust. Ihr Begleiter für ESG-Investments

"Wann wird nachhaltiges Anlegen das neue Normal?"

Mit Nicolas Zeitler, Financial Editor und Jon Gallop, Leiter nachhaltige Investments | HanseMerkur Trust

Wer nicht nachhaltig investiert, kümmert sich schlecht um sein Geld, sagt Jon Gallop, Leiter nachhaltige Investments bei der HanseMerkur Trust. Im Podcast erklärt er, warum Firmen wie auch Anleger um Nachhaltigkeit kaum mehr herumkommen. Gallop erläutert, wie die neuesten EU-Regelungen mehr Klarheit bringen, was nachhaltig ist und was nicht.

Jon Gallop sagt voraus: Anfang 2022 dürfte sich der Umstieg auf nachhaltige Anlageprodukte durch neue Vorgaben noch einmal beschleunigen.

Die Fondsübersicht: Nachhaltige Fonds / ESG

Jeder der nachhaltigen Fonds hat einen eigenen Schwerpunkt: Corporates, Aktien, Balanced oder Wandelanleihen. Unabhängig von der Asset-Klasse ist ihnen allen gemeinsam, dass sie die gleichen Nachhaltigkeitskriterien verfolgen mit einem Fokus auf Klimaschutz. Sehen Sie selbst, wie die einzelnen Fondsstrategien und Investmentprozesse aufgesetzt sind.