Investmentkompass – das Asset Allocation Research Euroland der HanseMerkur Trust AG

Als fundamentale Grundlage der Anlageentscheidungen der HanseMerkurTrust AG dient seit über 10 Jahren ein eigen entwickeltes Kapitalmarktresearch in dem unabhängig und systematisch die aktuellen Entwicklungen der Weltwirtschaft und der Kapitalmärkte analysiert werden. Kurzfristige Marktvolatilitäten und Stimmungen werden dabei vollständig ignoriert. Das Research bildet einen zentralen Baustein für die strategische Asset Allokation der Versicherungsgelder der HanseMerkur Gruppe. Folglich haben Vertriebsinteressen und kurzfristige Trends an den Kapitalmärkten auf die Herleitung der Kapitalmarktmeinung der HanseMerkur Trust keinerlei Einfluss. Es besteht somit immer Interessengleichheit zwischen dem institutionellen Anleger und dem Asset Manager, um die Verpflichtungsseite zu erfüllen.

Das Investmentteam der HanseMerkur Trust erstellt ein ausführliches monatliches Kapitalmarktresearch, welches strukturiert und objektiv die Entwicklung der globalen Volkswirtschaften sowie des Anleihen- und Aktienmarktes analysiert. Wichtigste Grundlage des Researchs ist eine quantitative Werttreiberanalyse zur Generierung einer Kapitalmarkteinschätzung. Dem HMT Kapitalmarktresearch liegen sogenannte Trigger zugrunde. Für die Volkswirtschaft werden 17, für die Inflation 23, für die Anleihen 10 und für die Aktienmarkt 19 Trigger verwendet. Diese gewährleisten eine permanente und objektive Überwachung der Kapitalmarktszenarien.

Für die Prognose des Wirtschaftswachstums und der Inflation werden die wesentlichen Bestimmungsfaktoren und deren Vorlaufindikatoren als Trigger ausgewertet. Die Zusammenführung von Wachstums- und Inflationsprognose mündet danach in die Verdichtung zu makroökonomischen Basisszenarien.

Das Basisszenario bildet das Fundament für die sich anschließende Anleihenmarktbeurteilung, da die Entwicklung des makroökonomischen Datenkranzes hohe Relevanz für die Entwicklung der Renditen an den Anleihenmärkten besitzt. Die volkswirtschaftlichen Daten werden dabei um weitere Kapitalmarktinformationen wie technische Indikatoren und Sentimentdaten ergänzt.

Das volkswirtschaftliche Basisszenario und die Anleihenmarktprognosen werden danach um zusätzliche Faktoren wie mikroökonomische Fundamentaldaten, Markttechnik und Sentiment erweitert. Die sich dadurch ergebende Gesamtbetrachtung bildet im Ergebnis die wesentliche Grundlage für die mittel- und langfristige Beurteilung der Aktienmärkte.
 

Executive Summary | Juni 2023

Volkswirtschaft

  • Chinas Wiedereröffnung gibt globaler Konjunktur einen Schub – Rohstoffpreise fundamental unterstützt
  • Konsumnahe Bereiche und Industrie senden gegensätzliche Impulse für die deutsche Konjunktur
  • Amerikanischer Arbeitsmarkt kühlt erneut ab – Beschäftigungswachstum leicht rückläufig
  • Basiseffekte lassen Inflationsrate weiter perspektivisch sinken – Preisdruck bleibt jedoch erhöht

Rentenmärkte

  • Zinspause oder Richtungswechsel – ZBs mit Spagat zwischen Inflation und Finanzmarktstabilität
  • US-Zinskurve seit Monaten mit Inversion – Treffsicherer Indikator prophezeit unverändert Rezession
  • Großteil der Investoren erwartet Zinsrückgang – Einseitiges Markt-Sentiment als Warnsignal
  • Unternehmensanleihen zuletzt mit ansteigender Spread-Divergenz bei moderaten Renditeniveau

Aktienmärkte

  • Wachstumsperspektiven der Unternehmen bei rückläufigen Margen zunehmend aufgehellt
  • Fundamental bleibt Europa attraktiver als USA – Insbesondere US-Growth erscheint hoch bewertet
  • Mehrheit der Anleger blickt weiterhin skeptisch auf Aktienmarkt – Rückschlagpotenzial begrenzt
  • NASDAQ-Marktbreite mit Schwäche – Technisches Bild global überwiegend mit positiven Signalen

Triggerauswertung Europa

Disclaimer | HMT Asset Allocation Research

HanseMerkur Trust AG
Neue Rabenstraße 3
20354 Hamburg

www.hmt-ag.de

Ansprechpartner:
Dr. Carsten Lang
040 - 492939-210
Carsten.Lang@hmt-ag.de

Die obigen Informationen wurden von der HanseMerkur Trust AG auf der Grundlage öffentlich zugänglicher Informationen, intern entwickelter Daten und Daten aus weiteren Quellen, die von uns als zuverlässig eingestuft wurden, erstellt. Für die Richtigkeit bzw. Genauigkeit der Daten können wir keine Gewähr übernehmen. Die Darstellungen in dieser Unterlage sind Werbemitteilungen im Sinne der §§ 92, 63 Abs. 6 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) und dienen ausschließlich Informationszwecken. Sie genügen insbesondere nicht den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit einer Finanzanalyse. Ferner stellen diese Informationen, Aussagen oder Angaben keine Anlageberatung dar, insbesondere keine auf die individuellen Verhältnisse eines Anlegers bestimmte Anlageempfehlung oder ein Angebot beziehungsweise eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots. Für eine Anlageentscheidung, die aufgrund der zur Verfügung gestellten Informationen getroffen worden ist, übernimmt die HanseMerkur Trust AG keine Haftung. Die Kurs- oder Marktentwicklung von Finanzprodukten hängt insbesondere von der Entwicklung der Kapitalmärkte ab, die u.a. von der allgemeinen Lage der Weltwirtschaft sowie den wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen in den jeweiligen Ländern beeinflusst wird. Negative Kurs- und Marktentwicklungen können dazu führen, dass sich die Preise und Werte dieser Finanzprodukte reduzieren. Aus dem Kursverlauf der Vergangenheit kann nicht auf künftige Entwicklungen geschlossen werden. Zukünftige Ergebnisse können sowohl höher als auch niedriger ausfallen.

Aufsichtsratsvorsitzender: Eberhard Sautter
Sitz: Hamburg – HRB 104 797 – Ust-IdNr.: 815096795

Sie sind interessiert an dem monatlichen Asset Allocation Research Euroland der HanseMerkur Trust AG?

An was genau sind Sie interessiert?

Sie haben Fragen? Bitte nehmen Sie zu uns Kontakt auf.

Erich Schilcher
Geschäftsführer
Tel: 0221 975868-31
E-Mail senden

Jürgen Büschges
Senior Sales Manager
Tel: 0221 975868-35
E-Mail senden

Lars Postall
Senior Sales Manager
Tel: 0221 975868-36
E-Mail senden