Spezialfonds für eher risikoaverse Kapitalmarktanleger
Die HanseMerkur Trust versteht sich als aktiver Manager für die europäischen liquiden Kapitalmärkte. Bei dem hier vorgestellten Produkt handelt es sich um die Spezialfondsstrategie „HMT Absolute Return Balanced“, welche sich durch folgende Merkmale auszeichnet:
- Die Strategie ist seit 2005 im Einsatz
- Die verantwortlichen Personen haben sich seit Auflage in 2005 nicht verändert
- Die Strategie beruht auf einem selbstentwickelten, quantitativen Investmentansatz mit Berücksichtigung fundamentaler, technischer sowie Sentiment-Daten sowie Diversifikation der Analysemethoden und Zeitebenen
- Die Basisalloaktion der Strategie besteht zu 30% aus Aktien und 70% Anleihen
- Konservatives, stringentes Risikomanagement
- Einbindung eines eigenentwickelten Frühwarnsystems zur Bonitätsanalyse von Staats- und Unternehmensanleihen
- Auch als ganzheitliche Asset-Klassen-Lösung mit offenen Immobilienfonds erwerbbar
Kann auch unter den Gesichtspunkten der Nachhaltigkeit / ESG-Kriterien verwaltet werden
Wird seit Jahren erfolgreich für die Verwaltung von Stiftungsvermögen eingesetzt:
- Investiert nur in liquide Aktien und Anleihen
- Investiert nur in Euro denominierte Aktien und Anleihen
- Feste, individualisierbare Wertuntergrenze
- Die Wertuntergrenze kann täglich angepasst werden und wurde noch nie unterschritten
- Berücksichtigt individuelle Anlagerichtlinien
- Seit 2005 wurde nur ein Jahr mit einem negativen Ergebnis abgeschlossen
- Auflage als Spezialfonds bereits ab einem Volumen von 10 Mio. Euro möglich
Dr. Carsten Lang zum Fonds HMT Absolute Return Balanced
Vita: Dr. Carsten Lang
Studium:
- Dipl. Kaufmann an der der Justus-Liebig-Universität Gießen
- MA in Economics an der University of Wisconsin in Milwaukee
Berufliche Stationen:
- seit 01.05.2018 Vorstandsmitglied der HanseMerkur Trust AG
- Im Rahmen seiner Tätigkeit für die HM Trust war er seit Gründung der Gesellschaft in 2009 mit dem Aufbau und der Leitung des Researchs betraut. Seit Mitte 2016 leitete er das Portfoliomanagement für die Spezialfonds, seit Januar 2017 das Portfoliomanagement für die Publikumsfonds.
- Vor seiner Tätigkeit für die HM Trust AG war Herr Dr. Lang im Portfoliomanagement bei der WAVE Management AG tätig.

Für wen eignet sich die HMT Absolute Return Balanced Strategie?
Wodurch zeichnet sie sich aus?
Diesen Fragen stellt sich Herr Dr. Lang im Interview.
Wie wollen Sie für den Anleger einen Mehrwert schaffen?
Dr. Lang: Der HMT Absolute Return Balanced Ansatz zeichnet sich durch eine feste Fondspreisuntergrenze und ein konservatives Risikomanagement aus. Er zielt auf einen langfristigen Vermögensaufbau bei geringen Rückschlagsrisiken unter Einsatz von liquiden Anlagen ab. Zielgruppe sind dabei institutionelle Kunden.
Wie hat sich Ihre Strategie bisher bewährt?
Dr. Lang: Aus meiner Sicht überzeugt die Strategie durch das attraktive Chance-Risiko-Profil und einer historischen Sharpe-Ratio von ca. 1. Der historische max. Drawdown seit Jahresanfang der vorgestellten Strategie fällt mit -1,52% sehr gering aus. Der Anlagehorizont der Strategie umfasst mindestens 1 Jahr. Die Liquidierbarkeit bzw. Handelbarkeit eines HMT Absolute-Return-Mischfonds ist allerdings börsentäglich gegeben, da nur in liquide Aktien, festverzinsliche Staats- und Unternehmensanleihen sowie Eurex-Derivate investiert wird.
Was können Anleger von Ihrer Strategie erwarten?
Dr. Lang: Von dem HMT Absolute Return Balanced Ansatz können Investoren eine breite Diversifikation zwischen verschiedenen verschieden Anlageklassen und Regionen erwarten, die aggregiert im Fonds kontinuierliche Erträge erzielen soll. Investiert wird dabei nur in Euro denominierte Wertpapiere, wodurch keine Währungsabsicherung nötig ist. Das mittlere Renditeziel über einen Investmentzyklus von 5 Jahren beträgt EURIBOR + 200 Basispunkte p.a.
Welche Risikomodelle und- tools werden eingesetzt?
Dr. Lang: Oberste Priorität des HMT Ansatzes ist die Sicherung der Wertuntergrenze des jeweiligen Mandates. Folglich werden konservative Overnight-Stressszenarien für die Berechnung des Portfoliorisikos herangezogen. Der Portfoliowert nach Eintritt dieser Stressszenarios muss in allen Fällen über der vorgegebenen Wertuntergrenze liegen.
Als Stressszenario wird ein simultaner Rückgang des Aktienmarktes und Anstieg der Zinsen und Risikoaufschläge zugrunde gelegt. Der Stress orientiert sich dabei an dem historischen Overnight-Worst-Case jeder einzelnen Assetklasse. Bei in Krisenzeiten weniger liquiden Assetklassen wird zudem ein weiterer Malusfaktor berücksichtigt.
Was ist das Besondere an dem Investmentprozess?
Dr. Lang: Die HanseMerkur Trust AG (HMT) versteht sich als aktiver Manager für die europäischen, liquiden Kapitalmärkte. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Steuerung des Marktrisikos, des sogenannten Betas aus Duration, Spreadduration und Aktienquote.
Der selbst entwickelte Investmentprozess ist stringent, transparent und mehrstufig aufgebaut. Auf allen Entscheidungsebenen des „Top-Down-Prozesses“ werden unterschiedliche Ansätze verwendet, um modellbedingte Verlustphasen zu minimieren („Diversifikation des Modellrisikos“). Am Beginn des Investmentprozesses steht die disziplinierte, monatliche Auswertung aller für die Kapitalmärkte relevanten Werttreiber („quantitative Informationsreduktion“). Diese werden zu Investmentszenarien mit entsprechenden Wahrscheinlichkeiten verdichtet. Die Investmentszenarien sind in Verbindung mit definierten Risikobudgets die Grundlage der strategischen Asset-Allokation. Der beschriebene Investmentprozess wurde von den Teammitgliedern der HMT erarbeitet und ist seit 2004 Grundlage für das Management unterschiedlicher Fondsmandate.
Detaillierte Informationen zum HMT Absolute Return Balanced
WKN / ISIN: | Spezialfonds |
FONDSWÄHRUNG: | Euro |
AUFLAGEDATUM: | Als Spezialfonds seit Januar 2005 |
GESCHÄFTSJAHRESENDE: | Auf Wunsch vom Kunden wählbar |
ASSET MANAGER: | HanseMerkur Trust AG |
INVESTMENTGESELLSCHAFT: | Auf Wunsch vom Kunden wählbar |
VERWAHRSTELLE: | Auf Wunsch vom Kunden wählbar |
FONDSKATEGORIE: | Absolute Return |
ERTRAGSVERWENDUNG: | Auf Wunsch vom Kunden wählbar |
LAUFENDE KOSTEN: | Auf Verhandlungsbasis in Abhängigkeit von Mandatsgröße |
PERFORMANCEGEBÜHR p.a.: | Auf Verhandlungsbasis in Abhängigkeit von Mandatsgröße |
MINDESTANLAGE: | 10 Mio. Euro |
VERFÜGBARKEIT: | Börsentäglich |
Sie sind interessiert an Informationen zum Fonds HMT Absolute Return Balanced?
Sie haben Fragen? Bitte nehmen Sie zu uns Kontakt auf.

Erich Schilcher
Geschäftsführer
E-Mail senden
Telefon: 0221 975868-31
Andere Investoren interessierten sich auch für:

HMT Euro Aktien Seasonal
Der Investmentansatz des HMT Euro Aktien Seasonal kombiniert Markttechnik, saisonale Handelsstrategien und Marktumfeldanalysen.
Mehr zum Fonds HMT Euro Aktien Seasonal
HMT Euro Aktien Protect 90
Der HMT Euro Aktien Protect 90 ist ein Aktienfonds der den EuroStoxx 50 Index nachbildet. Neben den Aktien wird mit Derivaten eine Absicherung hergestellt, die deutliche Kursverluste vermeiden soll.
Mehr zum Fonds HMT Euro Aktien Protect 90
HanseMerkur Private Debt S.C.Sp.
Wie institutionelle Investoren von der Erfahrung der HanseMerkur profitieren können. Investieren in etablierte Zielfonds-Manager mit langer Performancehistorie
Mehr zum Fonds HanseMerkur Private Debt S.C.Sp.
ART Metzler FX Protected Carry
FX Protected Carry vereinnahmt die Geldmarktrendite attraktiver Hochzinsländer und schützt den Anleger gleichzeitig durch einen aktiven Risikoansatz.
Mehr zum Fonds ART Metzler FX Protected Carry