Chancen am Aktienmarkt bei gleichzeitiger Begrenzung von Kursverlusten

Investitionen in Aktien lassen Anleger am langfristigen Erfolg einer Aktie teilhaben. Vor dem Hintergrund des Niedrig- bzw. Negativzinsumfeldes gewinnen ordentliche Erträge aus der Aktienanlage immer mehr an Bedeutung. Allerdings sind Investitionen in Aktien auch risikobehaftet – und hier setzt der HMT Euro Aktien Protect 90 an. Der Fonds beabsichtigt mit dem Einsatz von Derivaten potentielle Kursverluste im Vergleich zum Jahresbeginn auf maximal 10% zu begrenzen. So wird eine effektive Absicherung gegen deutliche Korrekturen – wie zum Beispiel in Zuge der Eurokrise - geschaffen.

Gleichzeitig sollen die Kosten der Absicherung möglichst gering gehalten werden, um bei steigenden Aktienmärkten attraktiv zu verdienen. Im Fall stagnierender Aktienmärkte soll aus der Absicherungsstrategie keine starke Belastung entstehen.

Die Absicherungskomponente wird wie die Finanzierungskomponente mit Hilfe von hoch liquiden, börsengehandelten Derivaten dargestellt. Es werden keine Derivate zur Hebelung oder ohne physischen Bestand eingesetzt.

Alexander Adsay zum Fonds HMT Euro Aktien Protect 90

Vita: Alexander Adsay

Studium:

  • Master in Volkswirtschaftslehre an der Goethe Universität Frankfurt 
  • Zusatzqualifikation zum Financial Risk Manager (FRM)

Berufliche Stationen:

  • seit 2018 Senior Portfoliomanager bei der HanseMerkur Trust 
  • mehr als 11 Jahre Berufserfahrung mit dem Schwerpunkt auf quantitative Volatilitätsstrategien 

Portfolio-Manager Alexander Adsay gewährt Einblick in die Fonds-Strategie:

Wie wollen Sie für den Anleger einen Mehrwert schaffen?
Alexander Adsay: Der HMT Euro Aktien Protect90 ist ein Aktienfonds, der Anlegern eine attraktive Partizipation am Eurostoxx 50 Aktienindex erlaubt. Der Index stellt eine Auswahl der 50 stärksten und wichtigsten europäischen Aktienunternehmen dar. Die Besonderheit des Fonds ist eine Absicherungsstrategie, die mit Hilfe von Derivaten Verluste von mehr als 10% im Vergleich zum Jahresbeginn vermeiden soll. Dies ermöglicht es institutionellen wie privaten Investoren an der Aktienmarktentwicklung teilzuhaben und gerade große Aktienmarktkorrekturen abzufedern.

Was ist das Besondere an dem Investmentprozess?
Alexander Adsay: Die Absicherung wird revolvierend zum Jahresbeginn aufgesetzt. Diese erfolgt prognosefrei und damit rein quantitativ. Auf Grund der eingesetzten Derivate erhöht sich die Aktienquote in steigenden Märkten und reduziert sich in fallenden Märkten – ideal für langfristig agierende Anleger.

In welchen Marktphasen funktioniert Ihre Strategie besonders gut?
Alexander Adsay: Der Anleger erzielt den größten Erfolg bei steigenden Aktienmärkten. Im Portfoliomanagement sind wir allerdings auch zufrieden, wenn die geplante Absicherung hält und bei fallenden Märkten eine Outperformance erzielt werden kann – zum Beispiel, wenn der Aktienmarkt um 25% korrigiert der Fonds aber nur um 8%. Gerade durch den Werterhalt können Anleger bei steigenden Kursen schnell wieder partizipieren und brauchen eine geringere Erholung am Aktienmarkt, um Verluste wieder auszugleichen.

Erzählen Sie bitte mehr über die integrierte Absicherungsstrategie …
Alexander Adsay: Die Absicherung des Portfolios erfolgt mit Put-Optionen auf den Aktienindex. Eine solche Absicherung ist relativ günstig und kann Aktienrisiken deutlich reduzieren. Um bei stagnierenden oder nur leicht steigenden Aktienmärkten jedoch nicht zu viel für diese Absicherung zu bezahlen, werden Call Optionen auf Aktien verkauft. Die Optionen auf die einzelnen Aktien sind relativ zu den Optionen auf den Index in der Regel verhältnismäßig teurer – und diesen Effekt nutzen wir systematisch aus. 

Der Verkauf von Optionen erfolgt allerdings nur in einem eng begrenzten Umfang. So werden weniger Optionen verkauft als korrespondierende Aktien physisch im Bestand sind. Damit wird sichergestellt, dass bei steigenden Aktienmärkten immer ein Gewinn erzielt wird und keine Hebelung erfolgt.

Mit dieser Strategie kann die Absicherung in stagnierenden Aktienmärkten nahezu komplett finanziert werden.

Kann die Strategie auch auf anderen Märkten angewandt werden?
Alexander Adsay: Die Strategie kann auf einer Reihe von Märkten angewandt werden, zum Beispiel auch auf den DAX Index oder den S&P500 Index. Auch kann im Rahmen eines Spezialfonds das Management des Aktienportfolios an einen anderen Fondsmanager ausgelagert werden. Die HMT würde in diesem Fall lediglich die Absicherung übernehmen.

Detaillierte Informationen zum HMT Euro Aktien Protect 90

WKN / ISIN: A2PB6J / DE000A2PB6J1
FONDSWÄHRUNG: Euro
AUFLAGEDATUM: 01.04.2019
GESCHÄFTSJAHRESENDE: 31.10. (ab 31.10.2019)
ASSET MANAGER: HanseMerkur Trust AG
INVESTMENTGESELLSCHAFT: Universal-Investment-Gesellschaft mbH
VERWAHRSTELLE: BNP Paribas Securities Services S.C.A. - Zweigniederlassung Frankfurt
FONDSKATEGORIE: Aktien
ERTRAGSVERWENDUNG: Ausschüttend
LAUFENDE KOSTEN: 0,75% p.a.
PERFORMANCEGEBÜHR p.a.: keine
AUSGABEAUFSCHLAG: 0%
MINDESTANLAGE: keine
SPARPLANFÄHIG: abhängig von der depotführenden Stelle des Kunden
VERFÜGBARKEIT: Börsentäglich

Sie sind interessiert an Informationen zum Fonds HMT Aktien Protect 90?

An was genau sind Sie interessiert?

Sie haben Fragen? Bitte nehmen Sie zu uns Kontakt auf.

Erich Schilcher
Geschäftsführer
Tel: 0221 975868-31
E-Mail senden

Jürgen Büschges
Senior Sales Manager
Tel: 0221 975868-35
E-Mail senden

Lars Postall
Senior Sales Manager
Tel: 0221 975868-36
E-Mail senden

Andere Investoren interessierten sich auch für: