Ausgewogenes Portfolio aus neuen und etablierten Unternehmen

Der ART Transformer Equities investiert zum einen in sogenannte New Player wie börsennotierte Start-ups, die Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen der Blockchain-Technologie anbieten und für sich damit ein Alleinstellungsmerkmal schaffen. Zum anderen investiert der Fonds in etablierte Konzerne, die mithilfe der Technologie einen Wettbewerbsvorteil gegenüber ihren Mitbewerbern erzielen wollen. Das können Firmen aus den Branchen Automobil, Energie, Finanzen, Versicherung, Gesundheit und Pharma, Logistik, Technologie und Tourismus sein.

Umfangreiche qualitative und quantitative Analyse der einzelnen Titel

Die Selektion der Titel für das Universum des Fonds erfolgt auf Basis einer fundierten Recherche hinsichtlich investierbarer Unternehmen, die in den einzelnen Layern der Blockchain-Technologie verortet werden können und hinsichtlich des Wertschöpfungspotentials bestimmter Use-Cases, an denen sie direkt oder indirekt beteiligt sind. Die Titel aus dem Universum werden im nächsten Schritt von der Schleber-Finanz GmbH einer quantitativen wie qualitativen Analyse unterzogen, bevor es zur Investitionsentscheidung für die rund 60 bis 90 Titel im Portfolio kommt.

Münchner Blockchain-Boutique: Feiern wir die Erholung vor der Rezession?

24.02.2023 | Fundview Interview mit Axel Daffner, Pegasos Capital

Steigende Zinsen und hohe Inflation führten bei Tech-Titeln im Jahr 2022 zu massiven Rückschlägen. Genau bei diesen Titeln stehen die Zeichen in den letzten Wochen wieder auf Aufschwung. Sehen wir hier nur eine kurze Bärenmarktrallye oder haben wir das Gröbste hinter uns? Und wie sicher waren die Gelder im Blockchain-Bereich investiert? Diese und weitere spannende Fragen beantwortet Axel Daffner, Pegasos Capital im Gespräch mit Oliver Howard von fundview.

Interview mit Axel Daffner ansehen!


Blockchain, Bitcoin & Co.: Investieren in den Megatrend Krypto-Assets

10.11.2022 | Finance News TV:  Axel Daffner im Gespräch mit Börsenmoderatorin Beate Hoffbauer

Blockchain-Fonds oder doch direkt in Bitcoin, Ethereum und Co.? Wie Anleger am besten von den verschiedenen Optionen des Megatrends proftieren können und weitere spannende Fragen beantwortet Axel Daffner, Geschäftsführer von Pegasos Capital und Fondsberater des ART Transformer Equities, im Interview für Finance News TV.

Interview Finance News TV mit Axel Daffner ansehen!


„Die Blockchain wird unser Leben verändern“

07.03.2022 | Fundview Interview mit Axel Daffner und Benjamin Raasch von der Pegasos Capital

Die Blockchain-Technologie und das sogenannte Metaverse bieten Anlegern derzeit interessante Investmentmöglichkeiten. Axel Daffner und Benjamin Raasch von der Münchner Fonds-Boutique Pegasos Capital erklären im Video-Interview mit Oliver Howard von fundview, wieso die Blockchain unser Leben verändern wird und wie sich ihr eigener Fonds vom typischen Tech-Fonds unterscheidet.

Interview mit Axel Daffner und Benjamin Raasch ansehen!


Blockchain – die nächste technologische Revolution

UI ChampionsCall | Aufzeichnung vom 05. Juli 2021

Die Blockchain-Technologie steckt nicht nur in Bitcoin & Co. – sie hat das Potenzial, unser Leben so zu verändern wie das Internet und die Cloud-Technologie. Überall, wo Werte digital übertragen werden, kann die Blockchain zum Einsatz kommen. Der Technologiezyklus steht noch ganz am Anfang. Derzeit entwickeln sich vielfältigste Anwendungsmöglichkeiten in der Wirtschaft und im öffentlichen Sektor, die einen signifikanten Mehrwert generieren. Der ART Transformer Equities investiert global in Unternehmen, deren Wertschöpfungskette als Anbieter oder Nutzer die Blockchain-Technologie beinhaltet, und gehört somit zu den First Movern in diesem Segment.

Im UI-ChampionsCall präsentiert Axel Daffner, Geschäftsführer bei Pegasos Capital, wie Sie Ihr Portfolio mit diesem Blockchain-Fonds langfristig sinnvoll diversifizieren.


Die Vielfalt der Blockchain: "Weltweit rund 85.000 Anwendungsfälle"

Podcast: Blockchain ist viel mehr als Bitcoin und Kryptowährungen. Die Anwendungsgebiete und Investitionsmöglichkeiten werden immer vielfältiger. Gehören Tech-Fonds zu den Gewinnern oder Verlierern der Coronakrise? Warum Investitionen in die Blockchain sinnvoll sind, erzählt Axel Daffner von Pegasos Capital im Gespräch mit CAPinside Expertin Jessica Schwarzer.

Axel Daffner über den Blockchain Fonds ART Transformer Equities

Vita: Axel Daffner | Geschäftsführer der Pegasos Capital GmbH

Als Geschäftsführer der Pegasos Capital ist Axel Daffner für den Vertrieb und die Vermarktung des ART Transformer Equities sowie für das operative Management des Fonds verantwortlich.

Studium:

  • 11/1994 - 08/1999 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilans-Universität in München mit den Schwerpunkten Kapitalmarktforschung und Controlling

Berufliche Stationen:

  • Seit 10/2012 bei der Pegasos Capital GmbH Portfoliomanager und seit 2016 geschäftsführender Gesellschafter. Er verantwortet die Bereiche Fondsresearch und Portfolio Management
  • 06/2001 – 04/2012 Vermögensverwalter bei der FIVV AG, München 
  • 09/1999 – 06/2001 Unternehmensberater bei der KPMG Consulting AG, München

Axel Daffner verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Portfolio Management und Fondsresearch bei unabhängigen Finanzportfolioverwaltungen. 

Axel Daffner ist Geschäftsführer der Pegasos Capital GmbH und u.a. zuständig für das operative Management des ART Transformer Equities Fonds.

Woran liegt es, dass Blockchain zwar in aller Munde ist, die wenigsten jedoch wissen, was sich dahinter wirklich verbirgt?
Axel Daffner: Wenn über Blockchain berichtet wird, geht es dabei genau genommen fast immer nur um Kryptowährungen. Bitcoin, Ethereum und Co. haben Mitte bis Ende 2017 einen extremen Höhenflug erlebt. Teilweise war es wie beim Goldrausch und die gehandelten digitalen Währungen wurden als Möglichkeit gesehen, schnell reich zu werden. Darüber hinaus wurde der Bitcoin als Mittel des kleinen Mannes im Zahlungsverkehr ohne die oftmals unbeliebten Intermediäre (Banken und Finanzdienstleister) beworben. 2018 kam es dann zu massiven Kursverlusten. Beide Entwicklungen haben die Aufmerksamkeit der breiten Masse auf sich gezogen, weshalb in den Medien insbesondere dieser Teilbereich der Blockchain-Technologie behandelt wird.

Wie genau hängen die Begriffe Kryptowährung und Blockchain miteinander zusammen?
Axel Daffner: Viele setzen Blockchain mit Kryptowährungen gleich. Das ist, als ob man eine Druckerpresse mit Bargeld gleichsetzen würde. Blockchain ist aber die Technologie, die das Existieren digitaler Währungen überhaupt erst möglich macht. Unserer Einschätzung nach wird Blockchain in seinen Anwendungsbereichen weit über Kryptowährungen hinausgehen. Jeder Markt, der Werte digital überträgt und der Informationen über Besitzverhältnisse teilt, kann diese Technologie verwenden. Das Interesse an ihr hat in den vergangenen Jahren immer weiter zugenommen, wobei ein Ende dieser Entwicklung nicht abzusehen ist. Getreu dem Grundsatz von André Kostolany: „Investiere bei einem Goldrausch nicht in die Goldgräber, sondern in Schaufeln“, haben wir mit dem ART Transformer Equities einen Investmentfonds geschaffen, mit dem auch Privatanleger von den Zukunftsaussichten der Blockchain-Technologie profitieren können.


Sehen Sie das Thema Blockchain-Technologie eher als kurzfristigen Technologie-Hype oder als langfristigen Investment-Schwerpunkt?
Axel Daffner: Die Blockchain-Technologie ist noch sehr jung, aber genau darin liegt die Chance! Wir sind der Meinung, dass der Markt die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten und damit das Potential noch weit unterschätzt. Blockchain-Anwendungen kann es in den unterschiedlichsten Branchen und Sektoren geben. Wir befinden uns erst am Anfang der Entwicklung, viele Anwendungen befinden sich noch in der Testphase. Bei der Blockchain handelt es sich nicht um ein beliebiges Produkt, das von den Launen des Marktes und der Endkunden abhängig ist. Ende der 60er oder Anfang der 70er Jahre hätte auch niemand gedacht, dass irgendwann mal ein weltweiter Datenaustausch ohne Internet nicht mehr vorstellbar sein würde. Wir sind fest davon überzeugt, dass die Blockchain-Technologie unser Leben ebenso revolutionieren wird, wie das Internet.

Detaillierte Informationen zum ART Transformer Equities

WKN / ISIN: A2PB6Q / DE000A2PB6Q6
FONDSWÄHRUNG: Euro
AUFLAGEDATUM: 01.05.2019
GESCHÄFTS- JAHRESENDE: 30. April
FONDSBERATER: Pegasos Capital GmbH
INVESTMENT-GESELLSCHAFT: Universal-Investment-Gesellschaft mbH
VERWAHRSTELLE: Hauck & Aufhäuser Privatbankiers AG
FONDSKATEGORIE: Aktienfonds global
ERTRAGS- VERWENDUNG: Ausschüttend
LAUFENDE KOSTEN: 1,34% p.a.
PERFORMANCE- GEBÜHR p.a.: 10% der jährlich erwirtschafteten Rendite über 6% p.a. (High Watermark)
AUSGABE- AUFSCHLAG: 0%
MINDESTANLAGE: 25.000 Euro
VERFÜGBARKEIT: Börsentäglich
WKN / ISIN: A3C5CD / DE000A3C5CD8
FONDSWÄHRUNG: Euro
AUFLAGEDATUM: 15.11.2021
GESCHÄFTS-JAHRESENDE: 30. April
FONDSBERATER: Pegasos Capital GmbH
INVESTMENT-GESELLSCHAFT: Universal-Investment-Gesellschaft mbH
VERWAHRSTELLE: Hauck & Aufhäuser Privatbankiers AG
FONDSKATEGORIE: Aktienfonds global
ERTRAGS- VERWENDUNG: Ausschüttend
LAUFENDE KOSTEN: 0,95% p.a.
PERFORMANCE- GEBÜHR p.a.: Keine
AUSGABE- AUFSCHLAG: 0%
MINDESTANLAGE: 1.000.000 Euro
VERFÜGBARKEIT: Börsentäglich
WKN / ISIN: A2PB6R / DE000A2PB6R4
FONDSWÄHRUNG: Euro
AUFLAGEDATUM: 01.05.2019
GESCHÄFTS-JAHRESENDE: 30. April
FONDSBERATER: Pegasos Capital GmbH
INVESTMENT-GESELLSCHAFT: Universal-Investment-Gesellschaft mbH
VERWAHRSTELLE: Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
FONDSKATEGORIE: Aktienfonds global
ERTRAGS- VERWENDUNG: Ausschüttend
LAUFENDE KOSTEN: 1,94% p.a.
PERFORMANCE- GEBÜHR p.a.: 10% der jährlich erwirtschafteten Rendite über 6% p.a. (High Watermark)
AUSGABE- AUFSCHLAG: 5,00% (rabattierfähig, d.h. bis zu 0,00% möglich)
MINDESTANLAGE: Keine
SPARPLANFÄHIG: Ja
VERFÜGBARKEIT: Börsentäglich

Sie sind interessiert an Informationen zum Fonds ART Transformer Equities?

An was genau sind Sie interessiert?

Sie haben Fragen? Bitte nehmen Sie zu uns Kontakt auf.

Erich Schilcher
Geschäftsführer
Tel: 0221 975868-31
E-Mail senden

Jürgen Büschges
Senior Sales Manager
Tel: 0221 975868-35
E-Mail senden

Lars Postall
Senior Sales Manager
Tel: 0221 975868-36
E-Mail senden

Andere Investoren interessierten sich auch für: