Wertsicherungskonzepte – Lösungen zur Erfüllung der Verpflichtungsseite
Jeder Investor erwartet eine positive Verzinsung des von ihm angelegten Kapitals. Der überwiegende Teil des „verzinslich“ angelegten Kapitals wurde bis vor wenigen Jahren in Anleihen verschiedener Bonitäten und Laufzeiten ertragreich angelegt, bis hin zum Festgeld. Aus dieser Verzinsung ergab sich die Rendite-Erwartung des gesamten Vorsorgebereiches, also der privaten Altersvorsorge und anderen langfristig geplanten Kapitalanlagen. Mit den Zinseinnahmen wurde fest gerechnet. Sie ermöglichten es sogar, einen Teil davon als Risikokapital zu nutzen, um damit riskantere Anlageformen beizumischen. Der Zins brachte das Investment nach unterjährigen Verlusten im Jahresverlauf häufig wieder in den positiven Bereich.
Je niedriger jedoch das Zinsniveau wurde, desto risikoreicher wurden die beigemischten Kapitalanlagen, um die erwartete Verzinsung zu erreichen. Realisiertes Kapitalanlagerisiko nennt man Kapitalverlust und dieser kennzeichnet eine Reduktion des zur Gewinnerzielung zur Verfügung stehenden Kapitals.
Warum sich nicht also gleich dem absoluten Ertragsziel verpflichten? Zwei grundlegende Varianten haben sich heute etabliert. Die häufig nicht sehr liquiden, wenig transparenten, dafür aber auch nicht zu Tageswerten zu bilanzierenden Anlageformen wie Private Equity, Private Debt, Infrastrukturinvestments usw. Zum anderen Investmentkonzepte, die innerhalb von liquiden Asset Klassen die Zusammensetzung des Kapitals im Zeitablauf so steuern, dass ein gewünschtes positives Ertrags-Risikoprofil erreicht wird. Die beiden Komponenten Rendite und Risiko müssen hier einzeln und dann wieder gemeinsam gesteuert werden.
Wertsicherung mithilfe Künstlicher Intelligenz
In den heutigen Zeiten von anhaltend negativen Zinsen hat es sich als vorteilhaft erwiesen, immer nur das Risiko ins Portfolio zu nehmen, welches verkraftbar ist. Die aktive Risikoprognose- und Steuerung ist also eine wesentliche Komponente aller Wertsicherungsansätze. Genau diese Überlegungen liegen den Wertsicherungskonzepten der AGATHON Capital zugrunde.
Die auf Wertsicherung spezialisierten Asset Manager haben einen langen beruflichen Track Record sowie ihr Können in unterschiedlichsten Marktphasen bewiesen, bevor sie in die ART Fonds-Familie aufgenommen wurden. All unsere Wertsicherungskonzepte investieren in liquide Assetklassen, sind dadurch jederzeit handelbar und berücksichtigen das Risiko als Obergrenze.
Die Prognose erwarteter Rendite ist heute von einer Vielzahl von Faktoren abhängig und die Anzahl möglicher Renditequellen hat sich in den letzten Jahren stark erweitert. Um diese Vielzahl an Informationen systematisch sinnvoll auszuwerten, benutzen unsere Asset Manager statistische Verfahren bis hin zu Methoden der künstlichen Intelligenz.
Auf diese Weise können unsere Investoren ihr Kapital mit einer erwartet positiven Rendite zu einem vorher festgelegten Risiko investieren. Diese Art des Investments ersetzt nicht den risikolosen Zins, kommt der Idee aber sehr nahe. Nicht außer Acht lassen sollte man auch die Idee, verschiedene Investmentstile als Portfolio miteinander zu mischen. Aber auch hier gilt die Überlegung, ausschließlich Wertsicherungsansätze miteinander zu kombinieren, damit das angestrebte Ertrags-Risikoprofil nicht verlassen wird.
Wertsicherung im Rahmen Ihres Ertrags-Risiko-Profils
Im Gegensatz zum allgemeinen Kapitalmarkt unterliegen Fonds im Rahmen der Wertsicherung weniger heftigen Schwankungen. Vielmehr versuchen Wertsicherungskonzepte ein attraktives Chance-Risiko-Profil bei gleichzeitiger Vermögenssicherung durch Overlay Management und/oder konsequente Risikoregeln darzustellen.
Die Fondsübersicht: Wertsicherungskonzepte

HMT Absolute Return Balanced - Spezialfonds
Mit der HMT Absolute Return Balanced Strategie in europäische Aktien- und Rentenmärkte investieren: Total Return mit Vermögenssicherung
Mehr zum Fonds HMT Absolute Return Balanced
ART Global Macro
„Quantamental“ Macro - Systematisch von fundamentalen Trends und antizyklischen Chancen profitieren.
Mehr zum Fonds ART Global Macro
HMT Euro Aktien Protect 90
Der HMT Euro Aktien Protect 90 ist ein Aktienfonds der den EuroStoxx 50 Index nachbildet. Neben den Aktien wird mit Derivaten eine Absicherung hergestellt, die deutliche Kursverluste vermeiden soll.
Mehr zum Fonds HMT Euro Aktien Protect 90
HMT Euro Aktien Protect ESG
Eine Investition in europäische Unternehmen, die aktiv daran arbeiten sich unter ESG Gesichtspunkten zu verbessern. Zeitgleich wird im Fonds eine Absicherung dargestellt, die deutliche Kursrückgänge vermeiden soll.
Mehr zum Fonds HMT Euro Aktien Protect ESG
HMT Euro Aktien Seasonal
Der Investmentansatz des HMT Euro Aktien Seasonal kombiniert Markttechnik, saisonale Handelsstrategien und Marktumfeldanalysen.
Mehr zum Fonds HMT Euro Aktien Seasonal
HMT Euro Aktien VolControl
Risikokontrollierte Partizipation am Aktienmarkt durch Volatility Control
Mehr zum Fonds HMT Euro Aktien VolControl